Nutze beim Schwimmen immer den Auftrieb des Wassers.
Wie machst du das am besten?
Blicke beim Kraulschwimmen immer auf den Boden – so hältst du deinen Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule.
Dadurch kommt die Hüfte und die Beine „nach oben“ und deine Wasserlage verbessert sich automatisch.
Und: Kopf – Brust – Hüfte und Beine bleiben so auf einer Linie.
Das reduziert den Wasserwiderstand.
Ein reduzierter Wasserwiderstand ist die Voraussetzung für ein effizientes Schwimmen.
Also:
Kopf in den Nacken – Beine sinken.
Blick auf den Boden – Beine „kommen hoch“
Und es gilt auch umgekehrt:
Kinn auf die Brust – Beine kommen noch weiter hoch…..das brauchst du um die Rollwende einzuleiten…..nicht unbedingt zum Schwimmen. Du baust Wasserwiderstand in die andere Richtung auf.
—- Der Kopf, die Kopfhaltung steuert dein Kraulschwimmen! —
——————-
Jörg / joerglinder[at]gmx.de
.