„In einem Jahr wirst Du Dir wünschen, Du hättest heute angefangen.“
– Karen Lamb
—-
„In einem Jahr wirst Du Dir wünschen, Du hättest heute angefangen.“
– Karen Lamb
—-
„…..Das Ziel ist vielmehr die koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln und auszubauen und die allgemeine Motorik zu verbessern.
Gelingt das, sollte in einem zweiten Schritt die Schnelligkeit trainiert werden, und erst danach die Ausdauerleistungsfähigkeit.
Folgende Leitsätze prägen daher die Trainingsmethodik und die Inhalte dieses Booklets:
Aus: „Schüler-Triathlon – Triathlon-Training für Kids“ – von Jörg Linder / 2019 / erhältlich bei: amazon.de
Jörg Linder / RSV Tria Bühlertal
—
„…..Natürlich sollten die Laufschuhe und die Schwimmbrille etwas taugen.
Aber welches Rad du fährst, oder ob das aerodynamisch oder super aerodynamisch ist oder ob du einen teuren oder sehr teuren Neoprenanzug hast, spielt beim Schülertraining überhaupt keine Rolle.
Im Gegenteil: Es lenkt von den wichtigen Inhalten, den Trainingsinhalten, ab…..“
Aus: „Schüler-Triathlon – Triathlon-Training für Kids“ – von Jörg Linder / 2019 / erhältlich bei: amazon.de
—
Training nach den Sommerferien wieder Montag, 09.09.2019 – Schwimmtraining / Bühl-Schwarzwaldbad – 15.40 Uhr bis 16.30Uhr
—
Kontakt / Trainer: Jörg / joerglinder[at]gmx.de
—
Bild: Jörg Linder
Jugendtriathlon-Training beim RSV Tria Bühlertal – Tria-Buehlertal.de
———-
————-
Die großen Augenblicke sind die, in denen wir getan haben, was wir uns nie zugetraut hätten.
—
Sommerferientraining Tria-Jugend Bühlertal:
– Donnerstag, 08.08. – Schwimmtraining / Bühl-Weitenung / Baggersee – 12.00Uhr
– Freitag, 09.08: Training auf dem Waldsportpfad / Neuweier / – 13.00 Uhr
– Montag, 12.08: Basketball / Fußball / Training an der Boulderwand / Sinzheim – 10Uhr
– Mittwoch, 14.08: wie Montag – nur 12.00Uhr
—
Kontakt / Trainer: Jörg / joerglinder[at]gmx.de
Letztes Montags-Schülertraining vor den Ferien:
– Montag, 22.07.2019 – 15.40 Uhr….mit der obligatorischen Gummibärchen-Vernichtung nach dem Schwimmtraining
Freibad Bühl
–
Sommerferientraining:
– Donnerstag, 08.08. – Rad / Koordination / Lauf (früher Abend / Abend)
– Freitag, 09.08: Schwimmen (vormittags)
– Montag, 12.08. Schwimmen (vormittags)
– Dienstag, 13.08.: Rad / Koordination / Lauf (früher Abend / Abend)
Kontakt / Trainer: Jörg / joerglinder[at]gmx.de
Schülertriathlon Herxheim – Der Triathlon der Wendepunktmarken
Trotz großer Hitze entschieden wir uns für einen Start beim Schülertriathlon des TV Herxheim in der Südpfalz (Sonntag, 30.06.2019). Der Autor dieser Zeilen, befand schon das Wasser im Waldfreibad Herxheim als zu warm…..
In der Südpfalz scheinen sie Wendepunktstrecken beim Radfahren und beim Laufen regelrecht zu lieben. Für die Schüler A war das schon ein relativ langer Ausdauerwettkampf (400m Schwimmen – 10km Rad mit 8 Wendepunkten (U-Turn) und eine Laufstrecke über 2,5km– ursprünglich – mit 4 Wendepunkten. Allerdings wurde ca. die Hälfte der Teilnehmer fehlgeleitet über die angrenzende Sandrennbahn).
Lukas Linder (2006, Schüler A) startete zusammen mit der Jugend B – was das Rennen schon beim Schwimmen sehr schnell machte – über die erwähnte Distanz (sein bisher längster Triathlon). Auf dem Rad hatte er dann leider etwas technische Probleme und befand sich im Anschluss in der Gruppe der fehlgeleiteten Läufer. Trotzdem konnte er noch die zweitbeste Laufzeit realisieren, was ihm bei den Schülern A mit der Gesamtzeit von 34Min.50Sek. den 5. Platz einbrachte.
Mattis Linder (2008, Schüler B) hatte das Glück (oder das Pech?) mit der schnellsten Schwimmerin auf der gleichen Bahn zu starten (200m Schwimmen). Er kam als zweiter aus dem Wasser und fuhr ein starkes Radrennen (4 U-Turns) über 5km und baute beim Laufen über 1km seine Führung weiter aus und finishte in 18Min.07Sek. auf Platz 1.
Sehr schön war dann die Medaillenvergabe: Die Medaillen wurden mit viel Engagement von Hand gemacht, gebacken und schmeckten lecker.
–
Jörg Linder / RSV Tria Bühlertal / joerglinder[at]gmx.de
–
Beim Kinder-Triathlon Karlsruhe-Rüppurr – Samstag, 25.05.2019 – waren Lukas und Mattis Linder sehr erfolgreich am Start.
Lukas startete bei den Schülern A (Jahrgänge 2006/2007) über 300m Schwimmen, ca. 5,5km Radfahren und ca. 2000m Laufen. Mit seinem Schwimmen haderte er etwas (undichte Schwimmbrille), beim Radfahren lief es deutlich besser und beim abschließenden Laufen drehte er – mit der mit Abstand besten Laufleistung in dieser Altersklasse – auf und machte in der eng zusammen liegenden Spitzengruppe Sekunde um Sekunde gut. Mit der Gesamtzeit von 26 Min. 01 Sekunden finishte Lukas auf Platz 2. – Das war hauchdünn, denn der Drittplatzierte war nur 2 Sekunden zurück und der Erstplatzierte lag 11 Sekunden voraus.
Mattis startete bei den Schülern B (2008/2009) über 200m Schwimmen, ca. 3,5km Radfahren und ca. 1000m Laufen. Beim Schwimen und vor allem auf dem Rad lief es für ihn sehr gut und er finishte den Triathlon – mit einem Vorsprung von einer Minute – in 17 Min. 13 Sekunden auf Platz 1.
—
Jörg Linder / joerglinder[at)gmx.de
–