Der Lauftechnikausbildung von Schülern kommt eine besondere Bedeutung zu.
Das ist ähnlich wie in der Leichtathletik und viele Übungen können hier zum Teil 1:1 übernommen werden.
Allgemein wichtig sind:
– eine aktive Fußarbeit und
– kurze Bodenkontaktzeiten
Eine wichtige Voraussetzung ist hier immer auch eine ausreichende Fähigkeit zur Rumpfstabilisierung (das trägt entscheidend zu einer adäquaten Körper- und Laufhaltung bei)
Auch im Triathlon-Nachwuchstraining spielt die „Technikkomponente“ immer noch eine entscheidende Rolle (nebenbei: das gilt bis zu einem gewissen Grad auch für den Erwachsenenbereich).
Lauftraining im Kinder-Triathlontraining ist also nicht einfach ein Rundenlaufen, sondern ein abwechslungsreiches Lauftraining mit folgenden Schwerpunkten:
– Schnelligkeit; Kurzsprints (je nach Alter bis zu 50m; Jugendliche bis zu 100m)
– Frequenz
– raumgreifender Schritt(Hüftbeweglichkeit!! und Kraft)
– aktive Fußarbeit mit unterschiedlichen Fußaufsetz-Varianten (Vorfuss / Ferse / Mittelfuss…..alle Varianten sollten beherrscht und trainiert werden)
– Übungen aus dem Lauf- und Sprung-ABC
In den nächsten Wochen werde ich hier verschiedene Übungen vorstellen.
Grundsätzlich gilt: Desto flüssiger der Bewegungsablauf bei hohen Geschwindigkeiten, desto besser die Laufökonomie (dann auch auf langen Strecken)
…………………………….
Triathlon-Lauftraining für Kinder auch in den Sommerferien.
Termine demnächst hier auf dieser Seite!
————————–
Jörg Linder / RSV Tria Bühlertal / Kinder-/Jugend-/Nachwuchstraining
Mail: joerglinder[at]gmx.de
—————